Dietz, R. Tragödie und Komödie bei Aristoteles - Zwei psychodramatische Prozesse? Aachen: Murken-Altrogge, 1996
Horn, A., Dietz, R., Behmenburg, C., Fasshauer, K., Holler, G. Integrative Psychiatrische Behandlung (IPB) - Erste Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung eines vom Alexianer Krankenhaus Krefeld durchgeführten Modells. In Qualität und Steuerung in der regionalen psychiatrischen Versorgung, by V. Kauder, H. Kunze, 222-232
Metten, R. Bewusst Sein gestalten durch Achtsamkeitstraining und Selbsthypnose. In Meditation und
Achtsamkeit - Altes Wissen schafft neue Wissenschaft, by H. Piron, R. van Quekelberghe, 209-221. Eschborn bei Frankfurt am Main/Magdeburg: Klotz, 2012
Metten, R. Bewusst Sein gestalten -
Wie wir durch Achtsamkeitstraining und Selbsthypnose unser Leben verändern
Kempen (Niederrhein): Sospital, 2013 (2015, 2. Auflage). (Buch ist nicht mehr lieferbar. Anleitungen und Erklärungen aus dem Buch finden sich in einer neuen Publikation,
die im Frühjahr 2020 im Springer-Verlag unter dem Titel "Ich will, also bin ich" erschienen ist)
Metten, R. Achtsamkeit und Depression als Mediatoren von Hilflosigkeit auf die Lebensqualität bei Krebspatienten, Dtsch Z Onkol 2014; 46: 112-120
Blawath, S., Metten, R., Tschuschke, V. Achtsamkeit, Depression und Lebensqualität bei Krebs: Der nicht-lineare indirekte Effekt von Achtsamkeit auf die Lebensqualität bei Krebspatienten, Z Psychosom Med Psychother 2014; 60: 337-349
Metten, R. Bühne des Lebens - Das Hypnodrama und seine antiken Wurzeln
Kempen (Niederrhein): Sospital, 2016 (Buch ist nicht mehr lieferbar)
Metten, R. Ich will, also bin ich - Wie der freie Wille uns zu dem macht, was wir sind
Metten, R. Das Drama mit dem Hund, M.E.G.a.Phon, 53: 23-25
Metten, R. Das Hypnodrama in der Praxis Heidelberg: Carl Auer, 2021.
Metten, R. Update für das Gedächtnis - Von der Kunst, Erinnerungen zu überschreiben
Berlin: Springer, 2021. Link