Jeder Mensch schläft fast ein Drittel seines Lebens. Dennoch ist der Schlaf keine vertane Zeit, sondern lebensnotwendig. Körper und Geist ruhen und erholen sich, Energiereserven werden wieder aufgebaut, die Geschehnisse des Tages verarbeitet. Der Schlaf ist also eine aktive Leistung des Körpers.
6 von 100 Menschen klagen aktuell über anhaltende Schlafstörungen. Bei diesen Menschen ist das "Aufziehen" der Uhr gestört, die Nachtruhe bringt nicht die gewünschte Erholung. Es kommt zu verstärkter Tagesmüdigkeit und damit verbunden zu Leistungseinbußen. Zu wenig Schlaf ist für den Laien die Schlafstörung schlechthin. Dabei unterscheiden wir zwischen Einschlaf- und Durchschlafstörungen (Insomnien),
Die medikamentösen und verhaltenstherapeutischen Behandlungen derartiger Schlafstörungen erfolgt in unserer Praxis nach den aktuellen Leitlinien der DGSM (Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin). Bei Verdacht auf eine atmungsbezogene Schlafstörung (Schlafapnoe Syndrom) werden in der Praxis polygraphische Messungen durchgeführt. Sollte die Notwendigkeit einer nächtlichen Beatmungstherapie bestehen, werden die Schlaflaborräume der Klinik Königshof Krefeld genutzt, um durch polysomnographische Messungen die Diagnose Schlafapnoe Syndrom zu sichern und eine individuell angepasste Beatmungstherapie einzuleiten.